Die Ausbildung zur ZFA – Zahnmedizinischen Fachangestellten
Die Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA ist eine anerkannte und hoch qualifizierte Ausbildung. Nach einer dreijährigen Ausbildungsphase wird die Berufsbezeichnung "Zahnmedizinische(r )Fachangestellte(r)" erreicht. Ausdauer und Lernbereitschaft sind wichtige Faktoren, die diesen Beruf begleiten. Am Ende der Ausbildung wird die Prüfung vor der jeweiligen Landeszahnärztekammer abgehalten.

In der abwechslungsreichen Tätigkeit als Zahnmedizinische Fachangestellte wird direkt mit Patienten und am Schreibtisch gearbeitet. Als Ausbildungsorte bieten sich kieferorthopädische oder kieferchirurgische Praxen sowie Zahnarztpraxen oder Zahnkliniken. Nach der abgeschlossenen Ausbildung richtet sich das Salär nach der Berufserfahrung (Anzahl Berufsjahre) und den zu bietenden Qualifikationen. Den ausgebildeten Zahnmedizinischen Fachangestellten stehen viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Diese ermöglichen in der Praxis mehr Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.

Die Praxismanagerin ist aus einer modernen Arzt- und Zahnarztpraxis nicht mehr wegzudenken. Eine Praxismanagerin kümmert sich im Wesentlichen um die Struktur der Terminplanung und das Personalmanagement. In vielen Praxen verfügt Sie über Abrechnungskenntnisse und ist übergeordnet für den Einkauf von medizinischem Material zuständig. Besonders hervorzuheben sind die betriebswirtschaftlichen Controllingaufgaben. Praxismanager betreuen analytische und dokumentarische Aufgabengebiete. Das Gehalt einer Praxismanagerin liegt über dem der Assistentin und startet je nach Aufgabengebiet bei durchschnittlich 2200 Euro. Der Betrag kann nach oben und unten, abhängig von den Fähigkeiten, Aufgaben und der Größe der Praxis variieren.

News

Empfangsmitarbeiter*innen in einer Zahnarztpraxis: Schlüsselrollen im Kompetenzzentrum Prof. Dr. Dhom
Empfangsmitarbeiter*innen in einer Zahnarztpraxis

In einer Zahnarztpraxis sind Empfangsmitarbeiter*innen oft das erste Gesicht, das Patienten sehen, und der erste Kontaktpunkt, den sie haben. Ihre Rolle geht weit über die bloße Terminvereinbarung hinaus; sie tragen maßgeblich zur Patientenerfahrung und zum reibungslosen Ablauf der Praxis bei.

Karriere und Herausforderung als ZFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) im medizinischen Kompetenzzentrum Prof. Dhom
Karriere als ZFA bei Prof. Dhom

Die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) spielen eine zentrale Rolle im zahnmedizinischen Team. Sie sind nicht nur die rechte Hand des Zahnarztes, sondern auch Ansprechpartner für Patienten und wichtige Koordinatoren im Praxisablauf.

Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA): Aufgaben und Einblicke in den Arbeitsalltag
Verantwortung und Arbeitsalltag als ZFA

Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist einer der Schlüsselberufe im Gesundheitswesen. ZFAs sind unverzichtbare Unterstützungskräfte in Zahnarztpraxen und tragen entscheidend zum Wohlbefinden der Patienten bei.

Die Arbeit als ZFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) bei Prof. Dhom: Herausforderungen, Erfüllung und Wertschätzung
ZFA (Zahnmedizinische  Fachangestellte)

Die Rolle der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist essenziell in der modernen Zahnarztpraxis und insbesondere in großen medizinischen Kompetenzzentren wie dem von Prof. Dhom & Kollegen von enormer Bedeutung.

Dein erster Tag als ZFA

Jetzt bewerben!
In 99 Sekunden

Sie haben Fragen oder wollen sich über unsere Job Angebote erkundigen?

>> Mehr Informationen hier

✆  0621-68124488